Sicher
kennen Sie das auch: Feuchte muffige Kellerräume, an den Wänden ekliger und vor
allem oft auch gesundheitsschädlicher Schimmel.
Nur, was lässt sich dagegen bloß tun? Das Zauberwort dabei lautet: Lüften!
Die meisten
Menschen lüften jedoch einfach nach Gefühl oder Zeitplan. Dabei werden meist
gravierende Fehler gemacht, die die Feuchtigkeit im Haus nur noch weiter
ansteigen lassen.
Richtiges Lüften ist eine Wissenschaft für sich.
Der Taupunktlüfter lüftet Wohn- und Kellerräume nach dem
anerkannten Taupunktprinzip.
Die
Messwerte von Innenluftfeuchtigkeit und Innentemperatur werden über eine
komplizierte Formel vom ESP32 mit denen der Außenluftfeuchtigkeit und
Außentemperatur verrechnet und der ideale Zeitpunkt für das Lüften
ermittelt.
Ist ein Lüfter an die Steuerung angeschlossen, erfolgt das Lüften
automatisch.
Alternativ
kann über eine Ampel der ideale Zeitpunkt für das manuelle Öffnen der Fenster
angezeigt werden.
Bausatz:
Fertig
bestückter Bausatz:
Fertiggerät
mit Gehäuse und Sensoren:
Highlights:
Ist die Steuerung in das W-LAN eingebunden, erzeugt sie eine
Web-Page mit allen relevanten Messdaten und Messkurven. So können diese Daten
auf jedem Gerät mit Web-Explorer angezeigt werden.
Für Bastler (Maker) besonders nützlich:
Auf dieser Taupunktlüfter-Platine sind Bereiche integriert, die eigentlich
nicht für den Bausatz benötigt werden. Es handelt sich dabei um Lötpunktraster
(Rastermaß 2,54 mm), die völlig frei mit eigenen Bauelementen und Schaltungen
bestückt werden können.
Teilweise sind diese Lötpunktraster-Bereiche bereits mit der
Versorgungsspannung 5V und unbenutzten Ports vom ESP32 versorgt. So können
eigene Ideen in die bestehende Schaltung integriert werden.
Wo gibt es das Handbuch zum Download? https://taupunktluefter.de/Handbuch-Taupunktlüfter.pdf
Wo gibt es den Taupunktlüfter als Bausatz zu kaufen? https://shop.heise.de/make-bausatz-taupunktluefter-v5x
Quellcode für den ESP32: https://github.com/MakeMagazinDE/Taupunktluefter_Bausatz